SmartFresh

SmartFresh

Innovative Lagerungstechnologie

Innovative Lagerungstechnologie

Das SmartFreshTM -Qualitätssystem ist eine innovative Lagerungstechnologie, die Früchte während der Lagerung und des Transports vor Qualitätsverlusten schützt. SmartFreshTM wirkt als optimale Ergänzung bewährter moderner Lagerungsmethoden und hält den Reifeprozess von Früchten vorübergehend auf.

Früher wurden Äpfel über mehrere Monate in kühlen Kellern gelagert, um sie auch nach Ende der Erntesaison noch genießen zu können. In den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte sich in der Lebensmittelwirtschaft die Aufbewahrung in speziellen Lagerräumen bei sogenannter kontrollierter Atmosphäre (Controlled Atmosphere, kurz CA) durch. Die Regulierung der Temperatur und Atmosphäre sorgt dafür, dass der Stoffwechsel der Früchte verlangsamt und ein Verderben der Ware verhindert wird. SmartFreshTM ergänzt und optimiert die Wirkung dieser modernen Lagermethoden.

Ethylen-Management

Ethylen-Management

Äpfel produzieren Ethylen – einen natürlichen Botenstoff, der den Reifeprozess der meisten Obst- und Gemüsesorten steuert. Das Ethylen besetzt im Zuge der Reifung entsprechende Rezeptoren in den Früchten. Ethylen kann allerdings auch Lagerkrankheiten wie zum Beispiel Schalenbräune oder  Fettigkeit der Schale auslösen, die zu einem vorzeitigen Verderben der Früchte  während Transport und Lagerung und zu erheblichen Verlusten in der Lieferkette führen können.

SmartFreshTM basiert auf dem Wirkstoff 1-Methylcyclopropen (1-MCP), dessen Struktur dem natürlichen Ethylen sehr ähnlich ist. Bei der Anwendung von SmartFreshTM blockiert der Wirkstoff die Ethylen-Rezeptoren in der Frucht. Der Reifeprozess wird damit vorübergehend aufgehalten und die Äpfel bewahren ihren erntefrischen Geschmack, ihre Knackigkeit und ihre Saftigkeit bis zum Verzehr besser.

Verlassen die Früchte die CA-Lagerung, setzt auch der Reifeprozess nach und nach wieder ein. Die Qualität des Obstes bleibt über die übliche Dauer der Lagerung und des Verkaufs im Einzelhandel bis hin zur Aufbewahrung beim Verbraucher zu Hause stabiler.